Was heißt eigentlich Pufferung?

Was heißt eigentlich Pufferung?

Rückblick

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde bei der Papierherstellung Tierleim durch Alaun, eine Mischung aus Harz mit Kalium-Aluminiumsulfat, ersetzt. Der entstehende saure pH-Wert des Papiers war damals erwünscht, da sich dadurch die Faserbindungsfähigkeit des Materials erhöht. Der Einsatz von Alaun zur Beschleunigung der Flockenbildung (Flockung) erlaubte auch höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Produktivität der Papiermaschinen. Die gleichzeitige Verwendung von Zellstoff mit relativ kurzen Fasern und ungenügend aufgeschlossenen Holzstoffanteilen führte zu Papier mit geringer Reißfestigkeit und Säuregehalt. Im Lauf der Zeit stellte man dann fest, dass ein saurer pH-Wert des Papiers bei längerer Lagerung zu einer Zerstörung der Celluloseketten führt und der Papierzerfall unaufhaltsam vorangeht. Während das bei den allermeisten Papierprodukten wie bspw. Zeitungen nicht problematisch ist, steht die Haltbarkeit im Archivbereich dagegen an erster Stelle.

Heute existieren andere Systeme zur Flockung, die die Verwendung von Kreide (Calcium­carbonat) als Füllstoff erlauben. Damit bildet sich eine Alkalireserve im Papier, die die nachteilige Acetalspaltung der Celluloseketten verhindert.

Fazit:

Die Umhüllung der Archivalien muss so gestaltet sein, dass sie zunächst den erforderlichen äußeren Schutz des Sammlungsguts gewährleistet und den Eintrag von feinsten und zum Teil katalytisch wirksamen Staubteilchen verhindert. Zusätzlich soll aber auch durch die stoffliche Zusammensetzung der Hülle zumindest für einen bestimmten Zeitraum sichergestellt sein, dass eindringende gasförmige Schadstoffe absorbiert werden.

Garantiert alterungsbeständige Kartonagen schützen das Sammlungsgut gegenüber atmosphärischen Schadstoffen und sollen auch Schwankungen des Raumklimas in Bezug auf das umhüllte Gut dämpfen. Es kommt also nicht primär darauf an, dass die Umhüllung selbst alterungsbeständig ist, sondern darauf, dass sie die über Luft und Wasserdampf transportierbaren Schadstoffe aufnimmt und reaktionsunfähig macht.

Tags: Pufferung, FAQ
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.